Definition nach DIN ISO 281:
Die nominelle Lebensdauer ist die mit 90% Erlebenswahrscheinlichkeit erreichbare rechnerische Lebensdauer für ein einzelnes Wälzlager oder eine Gruppe von offensichtlich gleichen, unter gleichen Bedingungen laufenden Wälzlagern, bei heute allgemein verwendetem Werkstoff üblicher Herstellqualität und üblichen Betriebsbedingungen.
Die nominelle Lebensdauer L10 berechnet sich durch

![]() |
![]() |

|

wobei
C - dynamische Tragzahl
P - äquivalente Belastung
p - Lebensdauerexponent für Wälzlager
p=3 für Kugellager
p=10/3 für Rollenlager
Die nominelle Lebensdauer wird auch oft in Betriebsstunden angegeben. Die Umrechnung erfolgt durch:

![]() |
![]() |

|

wobei
n - Drehzahl
Die Lebensdauer eines Wälzlagers ist in der Regel das Hauptkriterium für die Auslegung eines Lagers.
Die rechnerische nominelle Lebensdauer L10 wird verglichen mit der erforderlichen Lebdensdauer Lerf.
Wenn
L10 ≥ Lerf bzw. L10h ≥ Lh erf
dann ist das Lager ausreichend dimensioniert.
